SSID+Symbole
APRS SSID Verwendung:
Früher (Anfang der 1990er) wurde die Service ID anstatt der Symbole verwendet, die Symbole gibt es erst ab Mitte der 1990er.
Heute dienen die SSIDs zur unterscheidung verschiedener APRS Anwendungen.
Aufgrund des AX25 Protokols sind die SSIDs auf 16 ( 0 - 15) begrenzt.
Die -0 wird in der Regel nicht angezeigt und daher nicht verwendet.
Zur Kennzeichnung von bestimmten Stationstypen wird die sog. SSID vewendet.
-0 Your primary station usually fixed and message capable
-1 generic additional station, digi, mobile, wx, etc.
-2 generic additional station, digi, mobile, wx, etc.
-3 generic additional station, digi, mobile, wx, etc.
-4 generic additional station, digi, mobile, wx, etc.
-5 Other network sources (Dstar, Iphones, Blackberry's etc)
-6 Special activity, Satellite ops, camping or 6 meters, etc.
-7 walkie talkies, HT's or other human portable
-8 boats, sailboats, RV's or second main mobile
-9 Primary Mobile (usually message capable)
-10 internet, Igates, echolink, winlink, AVRS, APRN, etc.
-11 balloons, aircraft, spacecraft, etc.
-12 APRStt, DTMF, RFID, devices, one-way trackers*, etc.
-13 Weather stations
-14 Truckers or generally full time drivers
-15 generic additional station, digi, mobile, wx, etc.
Quelle: http://aprs.org/aprs11/SSIDs.txt
Beispiele:
- DL1APRS ist eine Feststation
- DL1APRS-5 andere Netzwerke, (DSTAR, Smartphone, Tablett)
- DL1APRS-6 spezielle Aktivität, Camping/ Fieldday, oder 6 Meter
- DL1APRS-7 ist mit HFG zu Fuß unterwegs
- DL1APRS-8 ist eine Mobilstation (Wohnmobil, Motorrad, Fahrrad)
- DL1APRS-9 ist eine Mobilstation (PKW)
- DL1APRS-10 ist ein Internet Gateway
- DL1APRS-11 ist "AeronauticalMobile" (Ballon, Flugzeug)
- DL1APRS-13 ist eine Wetterstation
- DL1APRS-14 ist ein LKW
APRS Symbolverwendung:
Es gibt zwei Möglichkeiten APRS Symbole zu generieren:
- primäre Symboltabelle "/" gefolgt vom Symbol
- sekundäre Symboltabelle "\" gefolgt vom Symbol
- oder anstatt "\" einen Overlay, welches dann über das Symbol geblendet wird.
Beispiele:
primäre Symboltabelle ohne Overlay "/ Symbol":
- "=5118.96N/00634.18EK Clubstation Hochschule Niederrhein Krefeld http://df0fn.hsnr.de/"
- Darstellung: "
DF0FN"
sekundäre Symboltabelle
"\ Symbol oder Overlay Symbol":
- ";EL-255550*111111z5118.99NE00634.21E0430.075MHz T000 R01k DB0HSN-L Echolink-Test Hochschule Niederrhein Krefeld http://db0hsn.hsnr.de/"
- Darstellung: "
EL-255550" (Das Symbol setzt sich aus
und Overlay E zusammen.)
Der Bakentext enthält die folgenden Informationen:
- eine Info über die APRS-Afu Station
- den Standort im Text (für Anwender mit HFG oder Mobilgerät, die keine Kartenansicht haben)
- zum Schluss die URL der Webseite, als Information für PC Nutzer, die
idr. einen großen Bildschirm haben und die URL am Ende sehen können. Bei Eingabe der kompletten URL z.B. http://www.aprs-dl.de/ , also mit http:// am Anfang, zeigen die meisen APRS Programme die URL direkt als Link zum anklicken an.
Clubstationen:
C- neu seit Oktober 2013 HAM-Club (Das Symbol setzt sich aus "- Haus" und Overlay C)

\a ARRL, ARES Clubstation/ OV Heim (No. Diamond)

Da DARC Clubstation/ OV Heim (D Diamond) (Das Symbol setzt sich aus

und Overlay
D zusammen.)

Va VFDB Clubstation/ OV Heim (V Diamond) (Das Symbol setzt sich aus

und Overlay
V zusammen.)

\R "Kneipenverein" (Restaurant)

/; Fieldday, Fielddayplatz (Camprgound)

/K Schulstation (School)

\h Amateurfunkgeschäft, Amateurfunkwerkstatt (HAM store)
Bitte NICHT als Clubstations-Symbol verwenden!Beispielbake "Kneipenverein" (via Internet):
OV-L14"
;OV-L14 *111111z5126.30N\00637.76ER145.350MHz DARC Moers L14, OV Abend 1. und 3. Montag im Monat 19:30h http://www.darc.de/l/14/"
Relais, Echolink:
/r Sprachrelais, Relay (Antenna)

E0 Echolink-Relais, DB0xx-R (E Circle) (Das Symbol setzt sich aus

und Overlay
E zusammen.)

E0 Echolink-Gateway, DB0xx-L (E Circle) (Das Symbol setzt sich aus

und Overlay
E zusammen.)
Beispielbake Relais:
438.850- "
;438.850- *111111z5139.51N
/00637.37E
rT000 R50k DB0NW FM Relais Wesel VFDB Moers - Kreis Wesel Z63 http://www.db0nw.de/"
Beispielbake Echolink-Gateway:
EL-255550 "
;EL-255550*111111z5118.99N
E00634.21E
0430.050MHz T000 R01k DB0HSN-L Echolink-Link Hochschule Niederrhein Krefeld http://db0hsn.hsnr.de/ "
Weiteres unter
Lokale Informationen
APRS Digipeater:
(Das Symbol setzt sich aus

und Overlay
S, L, 1, X, N zusammen.)

S# unterstützt komplett WIDEn-N und SSn-N für Bundesland- oder Distrikts-Routing (S Digi)

L# für WIDEn-N Digis WIDE1-1 ohne Bundesland oder Distrikts-Routing (L Digi)

1# für Fill-in-Digis (1 Digi)

X# für eXperimentelle Digis (X Digi)

I& I-Gate (I Diamond),
in Verbindung mit SSID -10 hinter dem Rufzeichen

N# für "alte" RELAY,WIDE, TRACE Digis (N Digi), beim aktualisieren des Symbols am besten den Digi auch direkt auf NEWn-N
Infos über NEWn-N APRS-Digipeating umstellen,
PHG-Parameter einsetzen und in der
APRS Digidatenbank eintragen.
Beispielbake APRS Digipeater:
"
!5118.99N
X00634.21E
#PHG3340/W1-1 Testdigi Hochschule Niederrhein Krefeld http://df0fn.hsnr.de/"
Beispielbake APRS Internet Gateway:
"
!5118.99N
I00634.21E
& APRS4R mit AS296 Test-Server Hochschule Niederrhein Krefeld http://db0hsn.hsnr.de/"
Hier kann man die komplette Tabelle herunterladen: Symboltabelle
30.03.2007, DL1LJ
04.01.2012, DL1MH
04.01.2013 DL8RO
24.07.2014, DL1MH