APRS-Forum
APRScube von DL3DCW - Druckversion

+- APRS-Forum (https://forum.aprs-dl.de)
+-- Forum: LoRa-APRS (https://forum.aprs-dl.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: LoRA Hardware (https://forum.aprs-dl.de/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: APRScube von DL3DCW (/showthread.php?tid=31)



RE: APRScube von DL3DCW - DL4EAX - 23.12.2021

Frage zu Firmware Version 1.3:

Meine APRScubes piepsen sobald ich ein Taste drücke bzw. ein Signal empfangen wird.

Der betreffende Teil der ini Datei sieht wie folgt aus:

[buzzer]
buttons = off
receiver = off


Ist das ein bekanntes Problem?

73,

Michael - DL4EAX

P.S.:
Das Umschalten anderer Funktionen wie z.B.
[radio]
output = on / off
funktioniert.


RE: APRScube von DL3DCW - DL3DCW - 23.12.2021

Danke für die Info. Ist behoben. Bitte die Firmware noch einmal herunterladen und auf den APRScube übertragen. 73 Frank


RE: APRScube von DL3DCW - DL4EAX - 23.12.2021

(23.12.2021, 15:55)DL3DCW schrieb: Danke für die Info. Ist behoben. Bitte die Firmware noch einmal herunterladen und auf den APRScube übertragen. 73 Frank

Danke für die schnelle Behebung, ich kann den Fix bestätigen!
Dir ein frohes Fest und 73!


RE: APRScube von DL3DCW - DG6DXG - 23.12.2021

[attachment=88]

Ich habe heute eine signal von N6MXG erhalten ... ist das möglich?  Über 4000km?


RE: APRScube von DL3DCW - DL4EAX - 28.12.2021

   

Was möchte mir die Nachricht "WAIT" bei einem funktionierenden RX-Only iGate mitteilen?

Die Nachricht verschwindet erst nach einen Neustart des Gerätes.


RE: APRScube von DL3DCW - DL3DCW - 28.12.2021

Die Anzeige "WAIT" bedeutet das die Frequenz belegt ist/war und der APRScube die eigene Aussendung zurück hält um Kollisionen zu vermeiden. Bei "Rx-Only iGates" sollte diese Anzeige aber eigentlich gar nicht erscheinen. Macht sie aber wohl doch (habe ich gerade getestet). Es hat sich also ein "Schönheits"-Fehler eingeschlichen den ich möglichst zeitnah beheben werde. Vielen Dank für die Info!

Nachtrag: Habe den Fehler mal "quick-and-dirty" behoben und die Firmwaredatei auf www.APRScube.de entsprechend angepasst.


RE: APRScube von DL3DCW - DL4EAX - 29.12.2021

(21.12.2021, 21:00)DL3DCW schrieb: Hallo Thomas,

die Höhendaten werden automatisch übertragen sobald die Daten im "compressed" Format ausgesendet werden (z.B. bei Mobilstationen). Das ist abhängig vom eingestellten Symbol. Beim LoRa "L" wird im normalen APRS-Format gesendet. Dort ist die Höhenangabe nicht enthalten um Übertragungszeit zu sparen.

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW

Hallo Frank,

ich nutze im Mobilbetrieb das Symbol des blauen Van mit dem L drin:
table = L
symbol = v
Gehe ich recht in der Annahme, dass das "L" das Entscheidungskriterium ist ob die Daten im "compressed" Format ausgesendet werden?

73,
Michael - DL4EAX


RE: APRScube von DL3DCW - DL3DCW - 29.12.2021

Hallo Michael,

das "compressed"-Format wird immer bei den Standard-Symboltabellen (also table = "/" oder "\") verwendet. Sobald es sich nicht um Standard-Symbole handelt (das sind meistens Symbole mit Overlay) wird auf das normale APRS-Format umgeschaltet. Ich musste das so einbauen weil z.B. APRS.fi ansonsten keine iGate-Statistiken anzeigt. Warum auch immer ...

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW


RE: APRScube von DL3DCW - DL4EAX - 29.12.2021

Hallo Frank,

das ist gut zu wissen, es wäre schön wenn dieses Thema auch in der Dokumentation angesprochen wird.
Ich wünsche Dir einen guten Übergang ins Jahr 2022.

73,
Michael DL4EAX


RE: APRScube von DL3DCW - DL3DCW - 29.12.2021

Im Moment gibt es ja nur die "Kurzanleitung". Bei Gelegenheit mache ich aber vielleicht einmal eine etwas ausführlichere Version ...

Danke für die netten Wünsche und Dir auch einen guten Rutsch! 73 Frank