APRS-Forum
APRScube von DL3DCW - Druckversion

+- APRS-Forum (https://forum.aprs-dl.de)
+-- Forum: LoRa-APRS (https://forum.aprs-dl.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: LoRA Hardware (https://forum.aprs-dl.de/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: APRScube von DL3DCW (/showthread.php?tid=31)



RE: APRScube von DL3DCW - dl6sh - 07.01.2022

Hab gerade die AMP Lötbrücke gesetzt. Jetzt ist tatsächlich komplett Ruhe! Vorher hatte ich auch manchmal leises Quitschen beim Testen im Shack. Da ist der Schallpegel sehr niedrig Smile

73, Slawek DL6SH


RE: APRScube von DL3DCW - DD8KO - 09.01.2022

Hallo Frank,

erst mal Danke für die tolle Software. Ich habe inzwischen 2 Cube aufgebaut (1* iGate, nur QRO, 1* Tracker QRO+GPS). Die Software funktioniert hervorragend und macht viel Spaß.

Eine Frage, gerade im Akku-Betrieb beim Tracker, habe ich noch. Gibt es eine Möglichkeit den Screen abzuschalten als Option oder Tastendruck.
Ich kann nicht abschätzen wie viel zusätzlich Laufzeit das bringen würde, es gibt aber Situationen bei denen der Screen nicht benötigt wird.

Vielen Dank.


RE: APRScube von DL3DCW - DL3DCW - 09.01.2022

Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine nette Rückmeldung. Da der APRScube ja primär für den Betrieb im Fahrzeug oder auf dem Stationstisch entwickelt wurde waren Batteriesparfunktionen bisher noch kein Thema.

Ich werde aber gerne mal ausprobieren in wieweit sich ein abgeschaltetes Display auf den Stromverbrauch bzw. auf die Akkulaufzeit auswirkt. Wenn das signifikant ist könnte ich mir eine entsprechende Batteriesparfunktion gut vorstellen. Ich denke das lässt sich dann recht leicht einbauen.

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW

Nachtrag: Bei der aktuellen Version 1.3 gibt es in der APRScube.ini den Parameter "[system] disp = 75". Wenn man den auf 0 stellt ist das Display dauerhaft abgeschaltet.


RE: APRScube von DL3DCW - DL3DCW - 10.01.2022

Ich habe mal kurz getestet: Bei Betrieb mit einem Akkumodul (700mAh) würde sich bei abgeschaltetem Display die ungefähre Laufzeit von 2h auf 3h erhöhen.

Alternativ dazu könnte man den APRScube zwischen den Aussendungen auch in den Tiefschlaf versetzen. Damit wären dann deutlich längere Laufzeiten möglich. Vermutlich ist das sogar die bessere Möglichkeit. Ich werde mal damit experimentieren ...


RE: APRScube von DL3DCW - DD8KO - 10.01.2022

Hallo Frank,

danke für Deine Untersuchungen und den Hinweis auf den Parameter.
Der Unterschied von 2h auf 3h ist schon größer als ich gedacht hätte.
Bin gespannt ob der Tiefschlaf da noch weitere lohnenswerte Ergebnisse bringt. ;-)


RE: APRScube von DL3DCW - DL3DCW - 10.01.2022

Ja, der Tiefschlaf bringt deutlich mehr. Der APRScube wird dabei z.B. alle 5 Minuten (ist einstellbar) aufgeweckt, sendet eine Positionsbake und schläft sofort wieder ein. Ich gehe mal von 10h Laufzeit mit einem einzigen 700mAh-Akkumodul aus; wahrscheinlich wird es sogar deutlich mehr. Ich habe das bei mir testweise schon eingebaut und werde mal ein wenig testen. Vielen Dank für Deine Anregung!


RE: APRScube von DL3DCW - DL4YCG - 11.01.2022

Hallo Frank
Auch auf diesem Weg noch mal herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe.
Habe jetzt noch eine Frage.
Da ich ein externes GPS nutze kann ich da den Akkuteil wieder zu Hinterst ohne Probleme anbauen.
Viele Grüße und noch ein gesundes neues Jahr
73 Karl- Heinz DL4YCG


RE: APRScube von DL3DCW - DL3DCW - 11.01.2022

Hallo Karl-Heinz,

Dir auch ein frohes neues Jahr! Bei dem neuen GPS-Modul muß immer die Platine des Bottom-Moduls entfernt werden da es sonst von der Höhe nicht ganz passt. Zudem fehlt auf dem GPS-Modul (ganz bewusst) der entsprechende Steckverbinder.

Falls Du einen Akku verwenden möchtest würde ich sowieso das 700mAh-Akkumodul empfehlen. Denn der Mini-Akku des Bottom-Moduls ist doch etwas klein ...

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW


RE: APRScube von DL3DCW - DD8KO - 11.01.2022

(10.01.2022, 18:50)DL3DCW schrieb: Ja, der Tiefschlaf bringt deutlich mehr. Der APRScube wird dabei z.B. alle 5 Minuten (ist einstellbar) aufgeweckt, sendet eine Positionsbake und schläft sofort wieder ein. Ich gehe mal von 10h Laufzeit mit einem einzigen 700mAh-Akkumodul aus; wahrscheinlich wird es sogar deutlich mehr. Ich habe das bei mir testweise schon eingebaut und werde mal ein wenig  testen. Vielen Dank für Deine Anregung!

Immer gerne. Wenn es dann noch was sinnvolles ergibt Cool  Das mit den 10 Stunden hört sich sehr gut an. Dann wäre es möglich mit 700mA einen normalen Tag in der Natur hinzukommen ohne eine Powerbank etc. mitnehmen zu müssen. Ich bin gespannt.

Danke nochmal.


RE: APRScube von DL3DCW - DL3DCW - 13.01.2022

Die ersten Ergebnisse sehen schon einmal gut aus. Ich erreiche etwa 10 Stunden Laufzeit mit dem 700mA-Akkumodul bei einem Bakenintervall von 5 Minuten. Beim nächsten Firmwareudate wird diese Funktion wohl dann mit dabei sein.