![]() |
APRScube von DL3DCW - Druckversion +- APRS-Forum (https://forum.aprs-dl.de) +-- Forum: LoRa-APRS (https://forum.aprs-dl.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: LoRA Hardware (https://forum.aprs-dl.de/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: APRScube von DL3DCW (/showthread.php?tid=31) |
RE: APRScube von DL3DCW - dc7os - 28.11.2024 (24.11.2024, 15:23)dc7os schrieb: Ein Reset, gerade getestet, und schon klappt es wieder. mal sehen, wie lange. Aber das kann ja keine Lösung sein. Noch eines ist mir gerade aufgefallen: ab und zu ist jetzt auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf 0 und in weiß dargestellt. Ich würde ja gerne unterstützen bei der Korrektur dieser Macke, aber ich habe den Source nicht ? BTW habe nur icht diese "Macke"? Ich meine jetzt in der Darstellung, nicht nicht bei der Frage nach dem Sourcecode um zu helfen. RE: APRScube von DL3DCW - DG6DXG - 04.12.2024 Domain aprscube.de abgelaufen? Firmware kann nicht heruntergeladen werden (1.3i) RE: APRScube von DL3DCW - dc7os - 05.12.2024 Moin! Im ersten Beitrag ist da auch ein neuer Link angegeben: https://forum.aprs-dl.de/attachment.php?aid=190 RE: APRScube von DL3DCW - DG3BFP - 15.12.2024 (27.10.2024, 11:29)DL3DCW schrieb: In der neuen Version ist auch eine automatische Umschaltung Sommer/Winterzeit drin (experimentell). Sollte also jetzt MEZ anzeigen. Die Einstellung time = 0 wird im Moment noch ignoriert, daher derzeit keine Umstellung auf UTC möglich. Ist aber noch geplant. Ich habe jetzt die 1.3i auf dem Cube. Time steht auf 0. Bei mir wird die Zeit in UTC angezeigt. Was muss ich einstellen um die MEZ zu bekommen? RE: APRScube von DL3DCW - DG3BFP - 23.12.2024 So, ich habe noch mal die Anleitung gelesen und ein wenig probiert. Mit der 1.3i bekomme ich bei time=0 UTC, bei time=1 MEZ und bei time=2 MESZ angezeigt, wie in der Anleitung beschrieben. Also keine automatisch Umschaltung der Zeit? RE: APRScube von DL3DCW - dc7os - 07.01.2025 (28.11.2024, 07:06)dc7os schrieb:So, Problem gelöst(24.11.2024, 15:23)dc7os schrieb: Ein Reset, gerade getestet, und schon klappt es wieder. mal sehen, wie lange. Aber das kann ja keine Lösung sein. ![]() RE: APRScube von DL3DCW - OE1TKS - 21.01.2025 hallo alle miteinander wollte mich nur einmal wieder melden mein CUBE funktioniert seit über 2 Jahren problemlos bin echt begeistert Grüße aus WIEN Sensor aus A011-B - dc7os - 12.02.2025 Moin, ich will aus dem Standfuß den Temperatursensor bei mir im Auto anschließen. Den Standfuß selbst habe ich zu Hause in Nutzung nur die Sensoren rausgebaut, da dort der U001-B mit 2m Kabel angeschlossen ist. Also brauche ich irgendwie ein Gehäuse was halbwegs wetterfest ist, damit ich das aus dem Innenraum rauskriege. Dann habe ich aber gleich noch ein Problem-. Damit die GPS-Platine mit dem Chip vom DL3DCW vernünftig passt, habe ich, wie empfohlen, aus dem Bottommodul die Platine entfernt. Wo kann ich jetzt das Sensormodul anschließen? RE: APRScube von DL3DCW - DL3DCW - 12.02.2025 Am seitlichen 4-poligen Steckverbinder. APRScube von DL3DCW - dc7os - 08.04.2025 Passiert hier in diesem Projekt eigentlich noch was, oder ist es jetzt so nach und nach eingeschlafen? Letzteres wäre schade drum, insbesondere wenn der Quelltext nicht öffentlich ist. Mich könnten die u.a. ein paar weitere Sensoren noch interessieren, so z.B. Helligkeit, Feinstaub, Wind (-geschwindigkeit bzw -richtung), Lautstärke, Radioaktivität usw. Aber auch so "Kleinigkeiten", wenn kein GPS vorhanden, dann das Display mit der Anzeige der Sat, Geschwindigkeit , Höhe einfach ausblenden, sind dann eh fixe Daten. RE: APRScube von DL3DCW - DL3DCW - 09.04.2025 https://forum.aprs-dl.de/showthread.php?tid=31&pid=999#pid999 RE: APRScube von DL3DCW - Do9RAI - 15.05.2025 Wäre es eine Idee de den APRSCube auf Meshcom umzuflashen? RE: APRScube von DL3DCW - f5bsf - 23.05.2025 Bonjour. Je n’arrive pas à faire fonctionner ce module GPS. Quelqu’un peut-il s’il vous plaît me dire la position des pilotes ? Merci 73 de Stéphan F5BSF RE: APRScube von DL3DCW - HB9CAT - 29.05.2025 Hallo, meinen APRSCube war relativ lange problemlos im Betrieb, jetzt funktioniert WLAN nicht mehr; SSID / pass / channel <10 / DHCP stimmt alles; Ich kriege keine IP adresse. Ich gebe zu, es war ganz in der naehe einer Kw-EndFed Antenne, worauf Ich mit 100W gesendet habe...Ich vermute den WLAN teil ist einfach kaputt gegangen. Wenn es so ist, Ich muss wahrscheinlich den ganzen core-Modul ersetzten und die firmware neu draufladen. Frage: kann Ich auch einen Core2 verwenden ? der kostet etwa gleich wie der basic core Marco HB9CAT RE: APRScube von DL3DCW - DL3DCW - 29.05.2025 Der Core2 funktioniert leider nicht. RE: APRScube von DL3DCW - HB9CAT - 30.05.2025 (29.05.2025, 22:03)DL3DCW schrieb: Der Core2 funktioniert leider nicht. Danke ! RE: APRScube von DL3DCW - LORA Modul V1.1 - DG3SBI - 07.06.2025 (23.05.2025, 21:01)f5bsf schrieb: Bonjour. Je n’arrive pas à faire fonctionner ce module GPS. Quelqu’un peut-il s’il vous plaît me dire la position des pilotes ? Merci Bonjour Stéphan ci-dessous la solution avec le nouveau LORA 433 Module V1.1 (voir PDF) ![]() Bonne chance avec ça ! Nachfolgend die notwendigen Änderungen und Modifikationen mit dem neuen LORA 433 Modul V1.1 (siehe PDF) ![]() 73 de Martin DG3SBI RE: APRScube von DL3DCW - dc7os - 12.06.2025 Moin! Ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meinem APRScube, den ich hier zu Hause als IGate und WX Station einsetze. Über LoRa wird der Standort und die Telemetrie einwandfrei übertragen, aber von einem Tag zum anderen, war so gegen Mitternacht, stellte der APRScube plötzlich die übertragung der Daten in Richtung APRS-IS ein. Eine Verbindung zum Router läuft einwandfrei, geblockt wird da auch nichts. Ich habe jetzt noch ein kleines "Ersatz-IGate" laufen, das überträgt mir jetzt lokal zumindest die Daten vom APRScube in Richtung APRS-IS, über den selben Router. Daher gehe ich mal davon aus, dass da nichts geblockt wird. Was kann es aber sein? RE: APRScube von DL3DCW - dc7os - 12.06.2025 (12.06.2025, 06:44)dc7os schrieb: ... Das könnte ein/der Grund sein, in einem Protokoll der Fritz!Box entdeckt, deckt sich gut mit der Zeit... "09.06.25 23:52:22 Der Zugriff auf die feste IP-Adresse 142.250.186.110 wurde durch die Filter für Internetseiten verhindert. " Ich habe jetzt zwar die AVM Filter abgeschaltet, Fritz!Box neu gestartet, aber es tut sich, leider, immer noch nichts. |