![]() |
APRScube von DL3DCW - Druckversion +- APRS-Forum (https://forum.aprs-dl.de) +-- Forum: LoRa-APRS (https://forum.aprs-dl.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: LoRA Hardware (https://forum.aprs-dl.de/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: APRScube von DL3DCW (/showthread.php?tid=31) |
RE: APRScube von DL3DCW - DH3FBI - 20.08.2022 Hallo Frank, jetzt wo du es schreibst: der APRScube unterstützt keinen "wide-1" path. Hatte ich hier schon gelesen, aber noch nicht realisiert... ![]() Danke und geniss den Urlaub! Grüsse RE: APRScube von DL3DCW - DG3SBI - 24.08.2022 Hallo zusammen, ich möchte den CUBE als mobiles TESTGATEWAY (Standortsuche für stationäres Gateway- Schliessung von Versorgungslücke(n)) betreiben. Firmware V 1.3 Für den portablen Internetzugang verwende ich: a) Fritzbox 6820 LTE V3 - hier funktioniert Alles bestens. b) Huawei E5577Cs-321 - Ist ein handliches LTE MODEM für die Hosentasche. Das Gerät hat auch keinen SIM-LOCK mehr... Bei der Variante b) bekommt der APRS-CUBE keine IP-Adresse per DHCP. Somit lässt er sich nicht in den Gateway Modus umschalten. Das Huawei LTE-Modem an sich funktioniert. Mit einem Notebook kann ich ins Internet. Nur der APRS-CUBE bekommt keine Verbindung und es wird keine IP-Adresse auf dem Display angezeigt. Es bleibt bei der 0.0.0.0. DHCP ist auf dem Huawei eingeschaltet / aktiviert. Das richtige Frequenzband (2.4 Ghz) ebenfalls ausgewählt. An dem kanns nicht liegen. Die SSID vom AP hat auch _kein_ Leerzeichen. Wie gesagt mit der Fritzox 6820 LTE funktioniert es ja. Ist eben ein wenig umständlich, da die 6820 externe 12 Volt mit extra Akku /Batterie benötigt. Das Huawei hat den Akku bereits eingebaut und passt in die Hosentasche. In einem Post weiter vorne, wird ein fast baugleiches HUAWEI LTE Modem verwendet. Dort scheint es ja zu funktionieren. Hat jemand ein Idee oder Hinweise bzw. ähnliche Erfahrungen mit den HUAWEI Modems gemacht ? Bin für Infos / Anregungen dankbar. Gruß Martin DG3SBI RE: APRScube von DL3DCW - DL3DCW - 25.08.2022 Hallo Martin, vermutlich kommt die WLAN-Verbindung erst gar nicht zustande. Die Zugangsdaten hast Du ja bereits überprüft; ich könnte mir nur noch vorstellen das es am Funkkanal liegt. Der M5Stack kommt ja bekanntlich mit den oberen Kanälen nicht klar so dass man immer einen der unteren - am besten Kanal 1 - wählen sollte. Schau mal nach ob Du das an Deinem Huawai irgendwo einstellen kannst. Ich selbst benutze den Huawei E5770 und habe damit bisher noch nie Probleme gehabt. Die WLAN-Verbindung baut sich immer zuverlässig auf. Besondere Einstellungen habe ich nicht vorgenommen. Es hat einfach von Anfang an funktioniert und ich habe mich nicht weiter damit beschäftigt. Schönen Gruß Frank, DL3DCW RE: APRScube von DL3DCW - OE3APM - 29.08.2022 Hallo! Ich habe auf meinen beiden Cubes die Firmware 13b aufgespielt. Einer dient als iGate und der andere als Tracker. beide mit 1W Modul. Mit der Firmware 13 lief alles bestens und ich habe am Tracker die Signale des iGates empfangen. Aber jetzt mit 13b sehe ich zwar unten den grünen Balken mit RX und SWR Wert am Tracker, aber mir wird das Callsign des iGates und die Entfernung zu diesem nicht angezeigt. Sonst funktioniert der Tracker bestens und auch der ENV-III Sensor wird mit unterstützt. Besten Dank schon mal!!! Beste Grüße! Andi RE: APRScube von DL3DCW - DL3DCW - 29.08.2022 Das sollte auch mit der 13b funktionieren. Denn da wurde diesbezüglich nichts geändert. 73 Frank RE: APRScube von DL3DCW - DK3QA - 01.09.2022 Hallo Frank Ich vermute, das Du / Ihr im Urlaub seid. richtig ? Und wird dann später ruhrtronik wieder "belebt" ? Gruß Immo Und ggf.: schönen Urlaub ! RE: APRScube von DL3DCW - DL3DCW - 01.09.2022 Hallo Immo, APRScubes werden demnächst wieder verfügbar sein. Es gibt derzeit noch einen geringen Restbestand, bei Interesse bitte mail@call.de oder PN. Schönen Gruß Frank, DL3DCW RE: APRScube von DL3DCW - OE3APM - 03.09.2022 (29.08.2022, 20:14)DL3DCW schrieb: Das sollte auch mit der 13b funktionieren. Denn da wurde diesbezüglich nichts geändert. 73 Frank Hallo Frank! Es tut mir Leid das sagen zu müssen, aber es dürfte an der Firmware 13b liegen, das die Aussendungen des iGates am Tracker nicht decodiert werden. Hab die Firmware 13 aufgespielt und es funktioniert! Grüner RX Balken mit S-Wert und danach die Anzeige der Station mit der Entfernung. Bei 13b wird ein grüner Balken mit RX und S-Wert angezeigt und dann NO SIGNAL. Die Baken werden aber komischerweise gezählt. Hier noch ein paar Bilder, wie das mit 13b aussieht: https://www.dropbox.com/s/qsu7cajs5it9lnz/20220903_091900.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/1n1wf2bfj33r20z/20220903_091911.jpg?dl=0 RE: APRScube von DL3DCW - DL3DCW - 03.09.2022 Hmm, das ist merkwürdig und bisher auch noch nicht aufgefallen. Ich werde mir das bei Gelegenheit mal ansehen. RE: APRScube von DL3DCW - OE3APM - 03.09.2022 (03.09.2022, 15:45)DL3DCW schrieb: Hmm, das ist merkwürdig und bisher auch noch nicht aufgefallen. Ich werde mir das bei Gelegenheit mal ansehen. Danke Dir!!! Beste Grüße! Andi |