Beiträge: 1
	Themen: 0
	Registriert seit: Aug 2021
	
	
 
	
	
		Zwei kleine Fragen:
Habe hier einen M5Stack Core2. Nehme an, dass darauf die Software nicht laufen sollte (tut sie anscheinend nicht, aber evtl. habe ich  auch etwas falsch gemacht)?
Die Firmware ist soweit ich gesehen habe nicht Open Source?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 403
	Themen: 12
	Registriert seit: Mar 2021
	
	
 
	
	
		 (10.08.2021, 23:11)dl9rdz schrieb:  Habe hier einen M5Stack Core2. Nehme an, dass darauf die Software nicht laufen sollte (tut sie anscheinend nicht, aber evtl. habe ich  auch etwas falsch gemacht)?
Ich habe die Software bisher nur auf meinem M5Stack Core GRAY getestet. Da der Core2 hardwaremäßig doch etwas abweicht kann es durchaus sein das es dort nicht funktioniert. Ich hatte damals absichtlich den Core GRAY ausgewählt da er u.a. noch "echte" Tasten hat.
 (10.08.2021, 23:11)dl9rdz schrieb:  Die Firmware ist soweit ich gesehen habe nicht Open Source?
Befindet sich in Vorbereitung (
https://github.com/dl3dcw/APRScube). Ich muss mich allerdings erst noch ein wenig darin einarbeiten da das für mich derzeit #Neuland ist 

.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 0
	Registriert seit: Aug 2021
	
	
 
	
	
		Hallo
Schon wieder ich 

 Ich habe den fuß von conrad.de gekauft, scheint aber nicht zu funktionieren, Cube zeigt Temp 0.0 und Humi 0.0. Spannung ist da, 5V und 3.3V
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 403
	Themen: 12
	Registriert seit: Mar 2021
	
	
 
	
	
		Wichtig ist die Artikelnummer A011-B. Es gibt auch ältere Versionen ohne „B“. Diese haben andere Sensoren die von der Firmware im Moment nicht unterstützt werden.
Das gleiche gilt übrigens auch für den externen Sensor. Hier muss ebenfalls darauf geachtet das die aktuelle Version „B“ verwendet wird. Also genau so wie in der Beschreibung (
http://forum.aprs-dl.de/showthread.php?t...d=67#pid67) aufgeführt.
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 0
	Registriert seit: Aug 2021
	
	
 
	
	
		Oh, ich habe ohne B bekommen....
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 403
	Themen: 12
	Registriert seit: Mar 2021
	
	
 
	
	
		Das es da Unterschiede gibt die nur durch das angehängte „B“ ersichtlich sind ist recht unglücklich gemacht. Das übersieht man leider schnell. Manchmal geht aus den Artikelbeschreibungen auch gar nicht hervor welche Version letztendlich geliefert wird.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23
	Themen: 1
	Registriert seit: Apr 2021
	
	
 
	
	
		welches ist die letzte Software Version des Cubes ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 403
	Themen: 12
	Registriert seit: Mar 2021
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 0
	Registriert seit: Apr 2021
	
	
 
	
	
		Servus zusammen, mein 1 Watt Modul hat nach langen, treuen Diensten heute die Grätsche gemacht.....
zuerst dachte ich im Auto, ist nicht richtig eingesteckt, dann hab ich gesehen, dass die Sicherung von meinem 12->5V  Stecker blinkt:
also Strom  >2,5 Amp.
Jetzt zuhause näher untersucht: Lora-Modul fängt zum "glühen" an - Strom > 3 A - sendet aber noch eine erkennbare Bake (im Igate gesehen...)
Schon was ähnliches erlebt?
Grüße Christof
Sicherheitshalber mal außer Betrieb genommen....
Der Core, das GPS-Modul und der kleine Akku (Boden) scheinen gsd nix abgekriegt zu haben auch die Cs und Rs auf dem 30 dBm Modul schauen gut aus......
	
	
	
-- 
Christof Koch, DL3CK
dl3ck@darc.de
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 403
	Themen: 12
	Registriert seit: Mar 2021
	
	
 
	
	
		Hallo Christof, 
danke für die Info. Das wäre dann das erste mir bekannte QRO-Modul welches Probleme macht. Wenn die beiden C’s ok sind - insbesondere der Tantal-Elko - kann es eigentlich nur noch der LoRa-Baustein selbst sein.
Wenn Du magst schick mir einfach das defekte Modul zurück. Du erhältst dann kostenlos ein neues (Kontakt via Mail oder PN). 
Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 0
	Registriert seit: Aug 2021
	
	
 
	
	
		Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das WLAN Modul des M5 Stack zu prüfen? Ich habe hier einen Stack, der sich nicht mehr verbinden möchte. Ein zweiter Stack funktioniert am gleichen Ort einwandfrei. Stack 1 hat bis gestern einwandfrei funktioniert, seit heute ist die WLAN Anzeige im Display dunkel. Speicherkarte von Stack 1 in Stack 2 und Stack 2 bucht sich sofort ein. Ich vermute hier bei Nr. 1 einen Defekt.
Gruß
Heinz-Jürgen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 403
	Themen: 12
	Registriert seit: Mar 2021
	
	
 
	
	
		Manche Cores sind "wählerisch" bei den oberen WLAN-Kanälen. Ich habe auch schon öfters beobachtet das manche sich verbinden und manche nicht bzw. Probleme haben. Seitdem ich die FritzBox fest auf Kanal 1 stehen habe ist das nicht mehr aufgefallen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 0
	Registriert seit: Aug 2021
	
	
 
	
	
		Tatsächlich. Der betroffene Core ist wählerisch. Mit festem Kanal 1 geht es. Danke für den Tipp.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 0
	Registriert seit: Oct 2021
	
	
 
	
	
		Moin zusammen,
eine Frage: Geht zufällig beim APRScube ein Pin im Sendefall high/low zur Steuerung von externer Peripherie?
73
Michael
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 403
	Themen: 12
	Registriert seit: Mar 2021
	
	
 
	
	
		Nein, aktuell nicht. Hast Du eine interessante Anwendung dafür? Dann könnte man sowas vielleicht mal einbauen ...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 0
	Registriert seit: Oct 2021
	
	
 
	
		
		
 14.10.2021, 12:11
 
		14.10.2021, 12:11 
		
	 
	
		Interessante Anwendungen könnten sein:
1. Steuerung einer Sende/Empfangsumschaltung wenn mehrere Geräte an einer Antenne betrieben werden (z.B. OpenWebRX und LoRa)
2. Steuerung einer ON AIR Leuchte  

3. Steuerung einer PA
4. .....
Punkt 1 wäre für mich am interessantesten: 
http://44.149.66.194:8073/#freq=43900000...fm,sql=-49
73
Michael
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 403
	Themen: 12
	Registriert seit: Mar 2021
	
	
 
	
	
		Ok, ich habe es mal auf die "nice-to-have" Liste gesetzt.
Zu Punkt 3: Ich dachte bisher 1W ist schon mehr als genug 
 
	 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 403
	Themen: 12
	Registriert seit: Mar 2021
	
	
 
	
	
		Wenn ich das richtig überblicke könnte sich GPIO2 dafür eignen. Ist an der Seite herausgeführt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 0
	Registriert seit: Oct 2021
	
	
 
	
	
		Ich würde mir ein Proto-Board nehmen und da gleich nen Schalttransistor und eine Chinch-Buchse  dranbasteln. Dann hat man ne saubere Lösung.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22
	Themen: 0
	Registriert seit: Oct 2021
	
	
 
	
	
		Für eine Nice to have Liste wäre auch noch interessant:
-3 verschiedene W-LAN Accesspoints (Smartphone, Home-LAN, Arbeit-LAN)
-Skalierbare Baken (Smart, Timer)
-Unterstützung für den ENV 3 Wettersensor (ENV 2 ist EoL), angeblich soll der ENV 3 aber vollständig kompatibel sein...mal sehen