Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
APRScube von DL3DCW
#51
Tach zusammen, ich habe da mal eine Frage zum WLan-Verbingung des APRScube. Ich bekomme zuhause mit der Fritz.Box und mit dem Samsung-A3 eine Verbindung aufgebaut, mit dem Huawei-Hotspot und dem iPhone 11 nicht, obwohl beide auf dem neusten Stand sind. Aufbauversuche zum iPhone sowie zum Huawei-Hotspot werden im Sekundentakt angezeigt und wieder abgebrochen. Ich verstehe es nicht....

Danke im Vorraus und mit den Besten Grüßen vom Niederrhein

Norbert
Zitieren
#52
Hallo Norbert,

das Problem kann ich bestätigen. Mit den iPhones gibt es Probleme (ist auch bei mir so). Das ist aber nicht nur beim APRScube so sondern tritt manchmal auch bei anderen Geräten auf. Bei meinem Huawai-Hotspot kappt es hingegen absolut problemlos.

Eventuell kannst Du mal versuchen einen anderen Kanal zu wählen. Es hat sich gezeigt das Kanäle >= 10 manchmal Probleme machen. Sogar in Verbindung mit den FritzBoxen.

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
Zitieren
#53
Hallo Frank,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Beim iPhone gibt es ja öfters Probleme, ist zwar schade, aber nicht lebensnotwendig.
Mit dem Huawei-Hotspot funktioniert es jetzt auch einwandfrei.

Danke nochmal und eine schöne Woche

Norbert, DD4JN
Zitieren
#54
Super, danke für die Rückmeldung!
Zitieren
#55
Ich habe einige QRO-Module als SMD-Komplettbausatz zusammengestellt. Alle Vorbesteller bekommen
in der nächsten Woche Post. Darüber hinaus steht eine ausreichende Anzahl an Bausätzen zur Verfügung.

   

SMD-Komplettbausatz für das QRO-Modul

   

Sämtliche Teile sind im Bausatz enthalten

   

Beide Seiten eines fertig aufgebauten QRO-Moduls
[-] Folgende 5 Mitglieder gefällt DL3DCW's Beitrag:
  • DC5WT, DL3CK, DL9LBD, DO5DHA, DL3BH
Zitieren
#56
Hallo Frank,

danke für deine tolle Software für den M5Stack! Der Aufbau des QRO-Moduls war kein Problem, heute hab ich endlich auch die GPS-Module bekommen und DL3BH-15 hat die ersten paar Kilometer mit mir im Auto zurückgelegt.

Vorher hatte ich jedoch ziemliche Probleme mit dem Lesen der Konfig von der SD-Karte, ich hatte eine alte 2 GiB SanDisk und eine 16 GiB SanDisk Ultra 10, die wollte mein Core nicht lesen. Ich habe dann weitere Karten besorgt und Tests mit einem zweiten Core von mir und zweien von DB4TA gemacht, da gab es Karten, die gar nicht, nur auf einem oder auf allen Cores liefen. Manche funktionieren mit dem Selbsttest-Programm nicht nach einem kurzen Reset sondern erst nach einem Kaltstart. Verbunden mit der Auskunft vom Support, dass zwischen den Versionen etwas an der Stromversorgung geändert wurde lassen mich vermuten, dass hier womöglich etwas mit der Ansteuerung der Resets etwas nicht stimmt, die kommt ja üblicherweise auch vom PMIC, und manche Karten da zickig reagieren.

Bevor ich mich da weiter reingrabe, hat hier sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

73,
Holger
Zitieren
#57
Hallo Holger,

danke für die nette Rückmeldung. Ich selbst habe inzwischen schon recht viele Cubes aufgebaut, Probleme mit den Speicherkarten hatte ich dabei bisher noch nicht. Wohlmöglich liegt es aber daran das ich bisher ausschließlich Core Gray aus aktueller Produktion sowie nur zwei unterschiedliche Speicherkartentypen (Intenso und Kingston mit jeweils 8GB) verwendet habe.

Ist das Problem bei Dir vielleicht nur in Verbindung mit dem QRO-Modul aufgetreten oder ist es davon völlig unabhängig?

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
Zitieren
#58
Das Problem ist unabhängig vom QRO-Modul, am Ende hab ich es nur mit Core und Base probiert.

Ich habe einen Core v2.4 mir Datecode(?) 1220, der ist zickig, und einen 2.4 mit 1420, der schluckt alles.
Getestet habe ich weiterhin Transcend 4GB Class 10, Transcend 8GB Class 4, Intenso 4GB Class 4, Intenso 8GB Class 10, die laufen auf beiden Cubes problemlos.

Beim 1420 mit Serien-LoRa- und GPS-Modul laufen SanDisk 2GB und SanDisk Ultra 16GB 10 im Selbsttest nur, wenn vorher der Einschaltknopf mindestens 2s gedrückt wird, ohne Module kein Problem.

Ich hab gerade auch noch Schwierigkeiten, in mein WLAN zu kommen. FritzBox 6360 Gastzugang, den WLAN-Kanal hab ich extra von 11 auf 6 umgestellt, Passwort ohne Leerzeichen. Auf meinen Handy-Hotspot hat er sich gleich verbunden. Ist gerade aber nicht meine Prio, mein iGate läuft auf nem TTGO, der Cube braucht erstmal kein LAN, obwohl es natürlich für Updates und Konfiguration komfortabler wäre.

Jetzt bin ich erst einmal gespannt, was das 1W mir im Vergleich zum T-Beam an Reichweite bringt Big Grin
Zitieren
#59
Ok, danke für die Info. Wenn Du bereits schon nur mit Core/Base Speicherkartenprobleme hast kann es ja eigentlich nicht primär an den Zusatzmodulen liegen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe scheinen auch nur die SanDisk-Karten (abhängig vom Core) Probleme zu machen, oder?

Wenn auf machen Cores die SanDisk-Karten nur in Verbindung mit dem Standard-18dBm-LoRa-Modul "zicken" könnte das auch am SPI-Bus liegen (warum auch immer). Denn Speicherkartenleser und LoRa-Modul (zudem auch noch Display etc.) hängen alle an dem Bus. Ich hatte diesbezüglich anfangs Probleme mit Display und einigen NiceRF-LoRa-Modulen. Das konnte ich durch die drei Serienwiderstände in den SPI-Leitungen auf dem QRO-Modul lösen. Alle von mir bisher aufgebauten/getesteten Cubes laufen damit einwandfrei.

Zum WLAN-Problem: Hier ist es vor allem wichtig das der WLAN-Name/SSID keine Leerzeichen/Sonderzeichen enthält. Zudem dürfen die Zeilen in der Konfigurationsdatei im Moment nicht länger als 28 Zeichen sein (ist ein Bug der in der nächsten Version behoben wird). Im Zusammenhang mit dem FritzBoxen gibt es (manchmal) Verbindungsprobleme auf den oberen Kanälen. Und iPhone-Hotspots mag der M5Stack wohl auch nicht.

Die Abdeckung/Reichweite hat sich bei mir mit dem QRO-Modul spürbar verbessert. Die Tracks sind damit - wir haben hier allerdings auch eine gute iGate-Dichte - fast lückenlos. Ich möchte nicht mehr darauf verzichten Wink
Zitieren
#60
Hallo,
per ftp kann ich den Cube nicht erreichen - Ist die Kombination aus Passwort und Benutzer die gleiche wie beim Webinterface?
Vy73 de
Rolf, DL8BAG
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: DO5DHA, 9 Gast/Gäste