06.04.2022, 00:20 
		
	
	
		Hallo Leute,
ich bin der Neue.
DF2JP, mein Name ist Joe und ich wohne in Xanten am Niederrhein.
Ich hatte von 2007 bis 2014 ein iGate (DF2JP-2) im Düsseldorfer Norden aktiv. Das lief über einen OpenTracker1 und einen Kenpro 2m TRX.
Hier am neuen Standort betreibe ich jetzt ein LoRa-iGate (DF2JP-10) mit der OE5PBA iGate-Software.
Einen Tracker, auf Basis des T-Beams betreibe ich mit der Software von DL9SAU.
Die Abdeckung hier in der Region ist recht gut es fehlt nur an "Kundschaft" für die vorhandenen iGates
 
So sieht das hier z. Zt. aus.
   
Die beiden markierten Funktürme (DB0LNR + DB0MHS) werden zeitnah mit iGates ausgestattet. Beide mit sehr exponierten Standorten (DB0MHS z. B. mit 220m ü. NN)
Meine bisherigen Erfahrungen mit LoRa habe ich auf meiner HP zusammengefasst:
https://www.df2jp.de/LORA.html
 
73 Joe
	
	
	
	
ich bin der Neue.
DF2JP, mein Name ist Joe und ich wohne in Xanten am Niederrhein.
Ich hatte von 2007 bis 2014 ein iGate (DF2JP-2) im Düsseldorfer Norden aktiv. Das lief über einen OpenTracker1 und einen Kenpro 2m TRX.
Hier am neuen Standort betreibe ich jetzt ein LoRa-iGate (DF2JP-10) mit der OE5PBA iGate-Software.
Einen Tracker, auf Basis des T-Beams betreibe ich mit der Software von DL9SAU.
Die Abdeckung hier in der Region ist recht gut es fehlt nur an "Kundschaft" für die vorhandenen iGates
 So sieht das hier z. Zt. aus.
Die beiden markierten Funktürme (DB0LNR + DB0MHS) werden zeitnah mit iGates ausgestattet. Beide mit sehr exponierten Standorten (DB0MHS z. B. mit 220m ü. NN)
Meine bisherigen Erfahrungen mit LoRa habe ich auf meiner HP zusammengefasst:
https://www.df2jp.de/LORA.html
73 Joe

